Straßenbahn soll durch den Görli fahren

Senat veröffentlicht Details zur geplanten Verlängerung der Tramlinie M10

Geplanter Streckenverlauf der M10. Karte: K5 Geoportal Berlin / SenMVKU

Anfang Juni hat die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt (SenMVKU) Details zur geplanten Verlängerung der Tramlinie M10 veröffentlicht. Die soll, wie berichtet, von der Warschauer Straße aus über die Oberbaumbrücke durch Wrangel-, Reichenberger und Reuterkiez bis zum Hermannplatz führen – angeblich bereits ab 2030.

Bereits 2021 war die »planerisch zu bevorzugende Trassenvariante« festgelegt worden, die sich im Wesentlichen dadurch auszeichnet, dass sie bis hin zur Sonnenallee einer geraden Linie folgt – und damit auch quer durch den Görlitzer Park führt.

Daran hat sich auch mit den jetzt veröffentlichten Details nichts geändert. Im Rahmen eines nur 14-tägigen Online-Beteiligungsverfahrens auf der Plattform mein.berlin.de wurden lediglich für den Abschnitt Falckensteinstraße zwei verschiedene Varianten zur Diskussion gestellt: In der einen Variante liegen die Schienen mittig auf der Straße, in der anderen auf der westlichen Seite, während auf der gegenüberliegenden Seite ein Zweirichtungsradweg errichtet werden würde.

Letztere Anordnung entspräche auch im Groben der Planung für den Görlitzer Park, Radfahrer müssten also nicht die Schienen kreuzen, wenn sie der Strecke weiter nach Süden folgen. Unangenehmer wird die Situation für Fußgänger, die beim Kreuzen der Falckensteinstraße gleich zweimal mit Verkehr aus zwei Richtungen konfrontiert werden. Beiden Varianten ist gemein, dass Kfz-Verkehr nur noch als Lieferverkehr in Richtung Wrangelstraße erlaubt sein soll.

Mit zusammen über 100 Beiträgen und Kommentaren sind die Falckensteinstraßenvarianten auch der am heißesten diskutierte Abschnitt der Tramstrecke im Online-Beteiligungsverfahren. Tatsächlich darf sich die M10 durchaus vieler Fürsprecher erfreuen.

Beteiligungsverfahren offenbart geteiltes Meinungsbild zur Görli-Route

Viele halten die Falckensteinstraße jedoch für zu schmal, um zusätzlich zur Tramstrecke genug Platz für andere Nutzer zu bieten. Tatsächlich dürfte es einerseits im Norden im Bereich der U1-Unterführung und andererseits an der geplanten Haltestelle »Gör­litzer Park« eng werden.

Die Haltestelle soll nämlich außerhalb des Parks liegen, der von der M10 ohne Halt durchfahren werden soll. Und auch dort wird es eng, insbesondere zwischen Kinderbauernhof und Sportplatz, weswegen letzterer einen schmalen Streifen seiner Fläche einbüßen soll.

Dementsprechend umstritten ist die Streckenführung durch den Park. So spricht sich der Park­rat des Görli eindeutig gegen die Tram-Route aus: »Straßenbahntrassen würden diese für den Kiez wichtige und vor allem auch knappe Grünfläche nicht nur durchschneiden, sondern auch bleibend verändern«, heißt es in einer Stellungnahme. »Hinzu kommt, dass der Aufenthalts- und Erholungswert des Parkes massiv beeinträchtigt und somit die Gründe seiner Gründung wieder in Frage gestellt würden.«

Auch das Bündnis Stadtnatur befürchtet Umwelt-, artenschutzrechtliche und Nutzungskonflikte. Da die (inklusive Radweg) 16 Meter breite Trasse durch einen sehr grünen Streifen des Parks führe, sei diese Trassenführung nur realisierbar durch Fällung zahlreicher Bestandsbäume sowie Rodung von Hecken und Gebüschinseln. Als Grünanlage sollte der Park Fußgängern jeden Alters und jeder Mobilität vorbehalten bleiben.

Erschienen in der gedruckten KuK vom Juli 2024 (auf Seite 1).

O sole mio!

Willkommen auf der Sonnenseite

Viele Menschen verlassen dieser Tage – vernünftigerweise – kaum mal die eigenen vier Wände, außer um einzukaufen oder sich vielleicht die aktuelle Ausgabe der Kiez und Kneipe (die es übrigens auch online gibt!) vor der Redaktion abzuholen. Und wenn man so aus dem Fenster schaut, dann wirkt das trübe Wetter auch nicht gerade einladend für längere Aufenthalte im Freien. Kaum mal scheint die Sonne für mehr als ein paar Stunden am Tag. Und doch ist sie da und der Erde näher als im Hochsommer – nur, dass sie derzeit vor allem die Südhalbkugel anstrahlt.

Wir wollen Euch trotzdem ein wenig Sonne in die Wohnungen zaubern und widmen unsere Mittelseiten diesen Monat dem Thema Sonne. Die Illustrationen stammen übrigens von der Pop-Art-Künstlerin Tutu, die mit ihrem Atelier »Tutus Welt« in der Mittenwalder Straße seit neuestem auch »Kunst to go« anbietet.

Jetzt aber viel Spaß mit unseren Sonnenseiten!

Sonne, Mond und Sterne

Zwischen Sonnenkult und Astronomie

Sonnengott Huitzilopochtli in einer Darstellung aus dem Codex Telleriano-RemensisSonnengott Huitzilopochtli in einer Darstellung aus dem Codex Telleriano-Remensis.

Als universellem Energielieferanten kommt der Sonne eine existentielle Bedeutung für das Leben auf der Erde zu. Das war auch schon älteren Kulturen klar, und so ist die Liste der Sonnengottheiten lang und unübersichtlich, auch weil viele frühe Religionen sowohl Sonnen- als auch Lichtgottheiten verehrten und andere Aspekte (Krieg, Feuer …) mit der Sonne assoziierten. Oft spielt auch die Dualität zwischen Tag und Nacht, Licht und Schatten oder eben: Sonne und Mond eine wichtige Rolle, etwa beim aztekischen Sonnengott Huitzilopochtli, der beinahe einem Anschlag seiner Schwester, der Mondgöttin Coyolxauhqui zum Opfer gefallen wäre (sich aber bitter rächte).

Mit dem Aufkommen und der Ausbreitung monotheistischer Religionen verloren Sonnenkulte zunehmend an Bedeutung, doch ihre Spuren sind noch an vielen Stellen zu bemerken – am offensichtlichsten sicherlich bei der Festlegung des Weihnachtsdatums auf den damaligen kalendarischen Tag der Wintersonnenwende.

Nachdem sich die meisten Menschen auf der Welt einig waren, dass weder Erde noch Sonne Scheiben sind, gehörte zur Geschichte des Verhältnisses zwischen Mensch, Sonne und Religion bald die Frage, ob sich die Sonne um die Erde oder die Erde um die Sonne dreht. Inzwischen wissen wir, dass die Erde die Sonne umkreist (und der Mond die Erde) und dass die Sonne eigentlich bloß ein Stern unter vielen ist. Allein im (theoretisch) beobachtbaren Universum gibt es etwa 70 Trilliarden Sterne, von denen die Sonne uns allerdings mit Abstand ab nächsten ist: Die nächste »Sonne«, Proxima Centauri, ist etwa 268584-mal so weit entfernt.

Sonne im Kiez

Sonnenuhr an einer HauswandExakt 14:24 hätte die riesige Sonnenuhr an der Brandmauer Nostitz- Ecke Riemannstraße angezeigt, wenn die Sonne zum Zeitpunkt des Fotos nicht just hinter einer Wolke verschwunden wäre. Foto: psk
Eingang einer Eckkneipe mit dem Namen »Zur Sonne«Sehr beliebt ist die Sonne als Namensgeberin für gastronomische Betriebe. Die klassische Eckkneipe Kopisch- Ecke Fidicinstraße ist allerdings schon seit Jahren Geschichte – mittlerweile residiert hier der »Weinverein«. Foto: Sludge G / flickr (CC BY-SA 2.0)
Feiernde Menschen auf der AdmiralbrückeEinschlägige Reiseführer schwärmen vom Sonnenuntergang auf der Admiralbrücke. Kein Wunder, dass es hier an Sommer­abenden oft voll und manchmal auch laut wird. Foto: rsp (Archiv)

Vom Aufgang der Sonne …

… bis zu ihrem Niedergang

Noch sind die Nächte länger als die Tage, was mindestens einen Vorteil hat: Wer auf Sonnenaufgänge steht, muss nicht ganz so früh raus. Im Februar geht die Sonne bei uns zwischen 7:49 Uhr am 1. Februar und 6:58 Uhr am 28. Februar auf. Dank dichter Bebauung ist es gar nicht so einfach, in Kreuzberg einen schönen Blick auf die aufgehende Sonne zu erhaschen. Selbst im Viktoriapark, oben am Nationaldenkmal, kündigt bestenfalls ein in hübschen Pastellfarben langsam heller werdender Morgenhimmel hinter den Silhouetten der Stadt den beginnenden Tag an. Etwas mehr zu sehen ist von den oberirdischen Bahnhöfen der U1 aus, und wer mit dieser bis zum Schlesischen Tor fährt und auf die Oberbaumbrücke schlendert, wird mit einem spektakulären Blick auf die Spree und die Molecule Men vor der aufgehenden Sonne belohnt.

Tatsächlich wird die Vermutung aber kaum trügen, dass ein größerer Teil der Kreuzberger den Nachtschwärmern angehört. Da ist dann eher der Sonnenuntergang gefragt. Das ultimative Sonnenuntergangserlebnis bietet die Admiralbrücke mit dem Blick über den Urbanhafen. Das dürfte zudem der bekannteste Geheimtipp für »Schöne Sonnenuntergänge in Berlin« sein. Hunderte teilen im Sommer das Erlebnis. Der Tag der Tage ist natürlich der 21. Juni. Da verabschiedet sich die Sonne in diesem Jahr am Urbanhafen um genau 21:33 Uhr.

Dreimal Sonnenschein

Die Geschichte der legendären Laugenbrezel

Laugenbrezel auf einer Papiertüte, auf die drei Sonnen gemalt sind, die durch die Öffnungen der Brezel hindurchscheinenWenn es um ein wenig Sonne in der dunklen Jahreszeit geht, darf die Brezel nicht fehlen, denn das Laugengebäck hat der Legende nach sogar viel mit der Sonne zu tun. Im 15. Jahrhundert lebte in Urach am Fuß der Schwäbischen Alb ein Bäcker namens Frieder. Der ließ sich zu einem nicht näher bekannten Frevel hinreißen, auf den der Tod stand. 

Sein Fürst, der noch heute besungene Graf Eberhard im Barte, war bereit, Gnade walten zu lassen und gab Frieder drei Tage Zeit, ein Gebäck zu erfinden, »durch das die Sonne drei Mal scheint«. Doch Frieder fiel nichts ein, bis seine Frau auftauchte, eine energische schwäbische Hausfrau, die sich mit verschränkten Armen vor ihm aufbaute, wohl um ihm die Leviten zu lesen. Da wurde ihm klar, wie das Gebäck beschaffen sein musste. Er schlang den Teig zu der uns heute wohlvertrauten Form und legte sie auf ein Backblech. Doch die Katze des Hauses sauste durch die Backstube, stieß an das Backblech und versenkte den Teig in einer Wanne voll Lauge. Da eh schon alles zu spät war, schob Frieder das Blech mit den durchlaugten Brezeln in den Ofen. Und er tat gut daran. Dem Grafen mundete das Gebäck, durch das die Sonne drei Mal schien, und be­gna­dig­te den Bäcker Frieder wie versprochen.

Sonne für die Ohren

Eine Spotify-Playlist für trübe Tage

Auch in der Musik ist die Sonne von Alters her ein immer wieder gerne genutztes Sujet. Der berühmte Sonnengesang des Franz von Assisi aus dem 13. Jahrhundert (zu dem keine zeitgenössische Melodie überliefert ist) ist da weder das erste, noch das letzte Beispiel.

Wir haben die Themenseite zum Anlass genommen, ein paar Handvoll Stücke aus der populären Musik der letzen 100 Jahre herauszukramen, bei denen samt und sonders in der einen oder anderen Weise die Sonne im Mittelpunkt des Geschehens steht. Zusammengekommen ist ein buntes Potpourri von den Beatles bis Rammstein. Neben ein paar naheliegenden Klassikern mit Reggae-Feeling sind auch der definitiv schwächste Song von Udo Jürgens sowie ein paar weitere übliche Verdächtige und Überraschungen aus Pop, Rock, Punk, Chanson, Swing und Schlager dabei.

Unsere musikalischen Forschungsergebnisse haben wir in eine Playlist beim Streamingdienst Spotify überführt.

Wir wünschen viel Vergnügen mit über 90 Minuten (Tendenz steigend) sonniger Musik!

Erschienen in der gedruckten KuK vom Februar 2021.

Verkehrsverknotung Oberbaumbrücke

Einzige direkte Verbindung nach Friechrichshain bis Mai gesperrt

Einseitige Angelegenheit: Wer von Friedrichhain kommt, muss weite Wege fahren.
Foto: psk

Sie gilt als die schönste Brücke Berlins, doch für den Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg hat die Oberbaumbrücke darüber hinaus noch eine ganz besondere Bedeutung. Sie ist die einzige Brücke über die Spree, die die beiden Stadtteile direkt miteinander verbindet. Und diese Verbindung ist nun zur Hälfte gekappt. Für ein dreiviertel Jahr.

Es hat heftige Diskussionen über die Dauer der Teilsperrung und die Teilsperrung an sich gegeben. Tatsächlich gelangen Autofahrer von Kreuzberg nach Friedrichshain, aber umgekehrt ist der Weg verbaut. Die Umleitungen führen über die Schillingbrücke, was in der Köpenicker Straße und am Engeldamm zu massiven Behinderungen führt, oder über die Elsenbrücke, die für Kreuzberger dafür recht weit abgelegen ist.

Grund für die Sperrung ist die Sanierung eines Regenüberlaufkanals. Eigentlich hätte es schon im Mai losgehen sollen, doch dann gab es Querelen zwischen dem Senat und den Wasserbetrieben über eine Ampelschaltung. Bis zum 17. Mai 2013 soll die Sperrung nun dauern.

Dass es auf den eh schon belasteten Ausweichstrecken zu regelmäßigen Behinderungen kommen wird, gilt als ausgemacht. Und so könnte die Diskussion über die Brommy-Brücke wieder neu aufflammen. Die nach dem Admiral der kurzlebigen Bundesmarine aus dem 19. Jahrhundert benannte Brücke, wurde kurz vor Ende des zweiten Weltkrieges gesprengt, um die Rote Armee aufzuhalten.

Sie lag zwischen Schilling- und Oberbaumbrücke. Pläne für einen Neubau sahen vor, eine Brücke nur für Fußgänger, Radfahrer und Busse zu errichten, andere gingen von einer vierspurigen Brücke für den Autoverkehr aus. Vor allem dieses Konzept stieß auf große Vorbehalte, weil dies Verkehrsströme mitten in den verwinkelten Teil von SO36 geleitet hätte.

Erschienen in der gedruckten KuK vom September 2012.